"Goslarsches Forum"
Ein Projekt der Bürgerstiftung
Im Jahr 2005 wurde die Schriftenreihe "Goslarsches Forum" als Kooperationsprojekt von der Stadt Goslar und dem Verlag Goslarsche Zeitung aus der Taufe gehoben. Die Reihe sollte Inhalte vermitteln, die sich mit dem historischen Erbe Goslars, der Gegenwart und Zukunft der Stadt beschäftigen und vom Umfang her weder in der Zeitung noch in einer seitenstarken Buchveröffentlichung wie den "Beiträgen zur Geschichte der Stadt Goslar" des Geschichtsvereins angemessen aufgehoben sind.
Für eine Fortsetzung der Reihe konnte die Stadt aufgrund ihrer Haushaltslage die Mittel nicht mehr bereitstellen.
Vom 10. bis 24. Dezember können die Bände 5-8 des Goslarschen Forums zu folgenden Preisen erworben werden:
Nr. 5 Goslar und die salischen Kaiser, 4. Auflage 4,00 € statt 5,00 €
Nr. 6 Die Reformation in der Reichsstadt Goslar 6,00 € statt 7,80 €
Nr. 7 Adolf Grimme und die Adolf-Grimme-Gesamtschule 2,00 € statt 5,00 €
Nr. 8 Frauenhaus Goslar 2,00 € statt 5,00 €
Das Angebot gilt, solange der Vorrat reicht.
Exemplare aus unserer Buchreihe "Goslarsches Forum" erhalten Sie in den Goslarer Buchhandlungen und bei der Goslarschen Zeitung
Redaktionsbeirat: Dieter Freesemann, Christoph Gutmann, Thomas Gunkel, Frank Heine, Dr. Otmar Hesse (Vorsitzender), Günther Piegsa, Ute Pötig, und Barbara Reichert, Dr. Jan Habermann.